Vor kurzem, auf unserer wöchentlichen Einkaufstour, sind wir über sind in einem Laden mitten in die indonesischen Wochen reingestolpert. Marketingmässig als Bali kommuniziert, obwohl das nun fast wirklich einer der kleinsten Teile im grossen Indonesien ist.
Tag Archives | 2009 Indonesien
Seltsame Formen und Farben – Rhinopia
Ein Fisch der ganz besonderen Art ist der Rhinopia. Der Name als auch die Farbe und die Form dieses Fisches sind besonders. Nicht nur der wissenschaftliche Name – Rhinopia – ist ausgefallen, sondern auch die seine weiteren Bezeichnungen wie Algen-Schluckspecht oder Fransen bzw. Tentakel-Drachenkopf.
Alam Batu – Das “Alte” auf unserer Reise
Ins Alam Batu zu kommen ist jedes Mal ein bisschen wie nach Hause kommen. Wir sind schon manches mal zu Gast gewesen und kommen immer wieder gerne – wir fühlen uns wohl bei den Mädels und wenigen Jungs!
Klein und bunt – Mandarin Fische
Die Mandarinfische zählen zu unseren besonderen Lieblingen. Erstens sieht man sie nicht besonders häufig und dann haben sie eine wunderschöne Zeichnung. Sie sind einem komplizierten Gemälde ähnlicher als einem Fisch!
Riffische im Februar
Im Februar sind wir im Riff unterwegs und begegnen dabei einigen Fischen aus nächster Nähe – Doktorfische , ein Kofferfisch, ein Süsslippenfisch und ein junger Kaiserimperator.
Mantas- Ballet der Meere
Im Januar ist ein Treffen mit den wirklich Grossen angesagt. Mantarochen sind immer wieder ein Highlight für uns Taucher und manche reisen um die halbe Welt zu ausgesuchten Plätzen um diese wunderschönen Tiere zu treffen.
Tintenfische – Titelbild des Kalenders 2012
Dieser fotogene Kalmar ist uns beim ersten Tauchgang in der Critterhauptstadt der Welt vor die Linse geschwommen. Lembeh bezeichnet eine schmale Wasserstrasse zwischen Nord- Sulawesi (Indonesien) und der Insel Lembeh.
Mit Fischmotiven durchs Jahr 2012 – Kalender
Für das Jahr 2012 durfte ich für eine Freundin wieder einen Kalender mit Fischmotiven gestalten. 2011 war der erste Versuch und nun geht die Produktion schon in das zweite Jahr was mich sehr freut. Fast schon so etwas wie eine kleine Tradition! Ich habe wie im 2011 wieder versucht Sie zu meinen geliebten Critter Motiven zu […]
Wieder Wasser unter den Füssen–unterwegs mit der Pelagian
Nach den tollen Tauchgängen rund um Wakatobi waren wir schon sehr gespannt, was das grössere Gebiet rund um die vier Inseln zu bieten hat. Von der Pelagian hatten wir schon die tollsten Sachen gehört und so konnten wir es kaum erwarten endlich an Bord gehen zu können.
Sagenumwobenes Wakatobi
Lange hat es gedauert – mehr als 2 Jahre – bevor wir unsere Reise nach Wakatobi antreten konnten. Es wollte einfach nicht so recht klappen unseren Terminplan und die Wakatobi Trips ein Einklang zu bringen. Aber nun ist es endlich so weit.
Etwas Altes, etwas Neues und viel Blaues
So in dieser Art gestaltet sich unsere Reise in diesem Jahr. Das Alte – wird sind wieder in Indonesien unterwegs und besuchen auch wieder uns lieb gewonnen Orte wie das Alam Batu;
Raja Ampat – durch das Reich der vier Könige
Wie im letzen so auch in diesem Jahr Anreise nach Raja Ampat via Flug Manado – Sorong. Dieses Mal wirklich ohne Probleme, nicht einmal Übergepäck mussten wir bezahlen und das bei 25Kg pro Person und wir hatten 80Kg insgesamt, das nennt sich eine taucherfreundliche Fluggesellschaft (Lion Air).
Wieder auf Achse – Indonesien wir kommen
Diesmal gab es doch einige Hektik vor der Abreise aber wir haben es schliesslich geschafft unsere 7 Sachen zu packen und die Wohnung samt unseren Katzen Frau Dehler zu übergeben.
East of Flores mit der Komodo Dancer
Nach den erholsamen Tagen in Bali hat es uns wieder in den Flossen gejuckt und haben wir uns sehr gespannt auf den Weg zur Komodo Dancer gemacht.
Eine kurze Rückblende nach 2007 – Komodo Tour und der diesjährigen Raja Ampat Tour:
Vor zwei Jahren haben wir die Insel Komodo und das drum herum – berühmt für die Komodo Warane – mit der Komodo Dancer betaucht und auf dieser Tour Garry Bevan als Tripleiter kennen und schätzen gelernt. Trotz der damaligen außergewöhnlichen See- und Wetterbedingungen hat Garry uns sicher und gut durch Komodo geführt, sodass wir die widrigen Bedingungen kaum gespürt haben. Wir hatten viel Spaß zusammen und er hat uns mit seinem schier unendliches Wissen über die Unterwasserwelt Indonesiens und seiner offensichtlichen Liebe zu Land und Leuten ziemliche beeindruckt.
Bali – die Insel der Götter
Bali die Insel der Götter, doch die lieben Götter von Bali hatten uns leider noch ein paar Stolpersteine in den Weg gelegt (Flug wurde wieder mal gestrichen und wir über Jakarta umgeleitet) daher kamen wir ziemlich außerplanmäßig erst um Mitternacht mit 6 Stunden Verspätung in Bali an, ohne das Hotel davon verständigen zu können (Ausfall des gesamten Telefonnetzes im Norden von Bali).
Die wundersamen Tiere von Lembeh
Nach 2 Wochen tauchen in den den schönsten Riffen in im klarem Wasser von Raja Ampat wurde uns “langweilig”. Weil wir die Abwechslung lieben haben wir uns nach Lembeh aufgemacht, zum Tauchen der etwas anderen Art – Muck Diving oder auf deutsch Schlamm- oder Schmutztauchen.
Tauchen in Raja Ampat
Und wieder mal ging es für die Anreise den indonesischen Weg. Der gebuchte, direkte Flug von Manado nach Sorong wurde ersatzlos gestrichen. Anstatt dessen sind wir via Makassar nach Sorong geflogen und mussten notabene noch das Flugzeug wechseln
Wieder zurück in der Wärme – Nord Sulawesi
Endlich wieder warm und endlich wieder Sonne !! Willkommen in Indonesien … die restlichen Monate unserer Reise werden wir in Indonesien unterwegs sein, Sulawesi, Irian Jaya, Bali und in der Gegend von Komodo.